|
Buchstabe S
Die Siebrichtung spielt bei Lochblechen eine große Rolle. Die Siebrichtung, auch Förderrichtung genannt, bezeichnet die Richtung, in der das Siebgut über das Blech gefördert wird. Das effektivste Siebergebnis erzielt man, wenn die Löcher quer zur Siebrichtung des Siebgutes versetzt sind.
Ein Spannschloss wird verwendet, um Drahtseile auf Zug zu spannen. Auf der einen Seite befestigt man dabei das Drahtseil, auf der anderen hakt man das Spannschloss ein. Durch ein Gewinde kann man nun das Drahtseil anspannen. Spannschlösser werden z. B. benutzt, um Mutanox Drahtseilnetze zu befestigen.
Sperrdraht, auch als Natodraht bekannt, wird als Zubehör im Zaunbau für den Objektschutz verwendet. Den Sperrdraht legt man zum Schutz on Objekten und Gebäuden auf die Zaunkrone auf. Durch seine messerscharfen Klingen bietet diese Variante des Objektschutzdraht einen besonders effektiven Schutz gegen unerwünschte Eindringlinge.
Stachelband ist ein Natodraht ohne Federkern. Das Mutanox Stachelband ist auf Kunststoffspulen zu je 50 m aufgewickelt und bietet einen effektiven Übersteigschutz für Doppelstabmatten.
Das Strukturpressen ist ein Verfahren zur Herstellung des Mutanox Tränenblech.
Auffahrrampen, wie die Mutanox Aluminiumrampe werden auch als Stufenrampe bezeichnet. Sie werden verwendet um Stufen, also Höhenunterschiede im Untergrund zu überwinden.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ringbahnstraße 2-14
12051 Berlin
Ihr Partner in Berlin für Doppelstabmatten, Gittermatten, Natodraht, Stacheldraht, Zäune, Bleche, Alurampen, Wasserstrahlschneiden ...
|
|
|
|
|