|
Buchstabe F
Feuerverzinken ist ein Verfahren zum Schutz von Stahloberflächen gegen Rostbildung. Beim Feuerverzinken wird der Stahl in ein ca. 450°C heißes Zinkbad getaucht oder hindurch gezogen. Das flüssige Zink kann beim Tauchen des Stahl besonders gut in Innenteile, Schweißnähte und unzugängliche Stellen eindringen. Durch die hohe Temperatur bildet sich eine besonders widerstandfähige Legierungsschicht aus Zink und Eisen und im Aussenbereich eine Schicht aus reinem Zink. Eine entsprechend dicke Zinkschicht kann einen jahrzehntlangen Rostschutz ohne zusätzliche Wartung gewährleisten. So werden z. B. MUTANOX Lochplatten, Pfosten, Tore etc. feuerverzinkt angeboten.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ringbahnstraße 2-14
12051 Berlin
Ihr Partner in Berlin für Doppelstabmatten, Gittermatten, Natodraht, Stacheldraht, Zäune, Bleche, Alurampen, Wasserstrahlschneiden ...
|
|
|
|
|